Frei laufende und angeleinte Hunde ...

Frei laufende und angeleinte Hunde…..

Hier ein paar Gedanken zu dem Thema frei laufende(n) Hund(e) trifft/treffen auf angeleinte(n) Hund(e).

Immer wieder gibt es Probleme, wenn freilaufende auf angeleinte Hunde treffen. Ein paar grundsätzliche Gedanken vorab: 

Man sollte seinen Hund nur frei laufen lassen, wenn er sicher abrufbar ist (sollte selbstverständlich sein, schon zum Schutz des eigenen Hundes).

Jede(r) Hundehalter(in) hat gute Gründe, den eigenen Hund an der Leine zu führen, sei es, dass 

- gerade trainiert wird, 
- der Hund krank oder nicht sonderlich verträglich ist, 
- es sich um eine läufige Hündin handelt, 
- der Hund neu in der Familie und noch nicht sicher abrufbar ist, 
- der bestehenden Leinenpflicht nachgekommen wird, 
- es sich um einen (fremden) Pflegehund oder einen Gassi-Gänger mit Tierheim-Hund handelt usw. Die Liste ließe sich beliebig fortführen. 

Leider passiert es immer wieder, dass ein frei laufender Hund nicht von angeleinte(n) Hunde(n) ferngehalten wird. Auch hierfür gibt es diverse Gründe:

- Der Hundehalter ist (noch) nicht in der Lage, seinen Hund zurückzurufen.
- Er konzentriert sich auf das Handy oder einen Gesprächspartner.
- Es handelt sich schlichtweg um Bequemlichkeit oder Rücksichtslosigkeit.

Leider kommt es gar nicht selten zu Beißereien oder anderen Konflikten, besonders ausgeprägt, wenn ein frei laufender Hund in eine Gruppe angeleinter Hunde platzt. Hier sind aufgrund des fast immer entstehenden „Leinensalates“ immer Stress und Schwierigkeiten auch in der Hundegruppe vorprogrammiert. Leider kann man nie ganz ausschließen, dass sich der eigene frei laufende Hund mal ausnahmsweise nicht abrufen lässt, auch Hunde sind keine Maschinen, aber dann sollte man lossprinten, seinen Hund sichern und sich entschuldigen. Unser Appell an alle Hundehalter(innen): 

Respektiert bitte grundsätzlich, 

- dass ein Zusammentreffen mit einem angeleinten Hund nur mit Zustimmung des anderen Endes der Leine erfolgen sollte. 
- dass niemand sich zu rechtfertigen braucht, wenn er/sie den eigenen Hund an der Leine führt. 

Einzige Ausnahme: Ausgewiesene, eingezäunte Freilaufflächen für Hunde. Hier sollten nur sozialverträgliche Hunde unterwegs sein, denn hier soll ja gerade der Kontakt zu Artgenossen in geschütztem Rahmen ermöglicht werden.  

 

Rufen Sie einfach an:

 

Elisabeth Jakat

Tel: 02131 7420745

 

 

 

 

 

 

 

 

AAnerkennung 

der Gemeinnützigkeit

03.07.2014

Steuernummer:

122/5793/2425

Finanzamt Neuss

 

Second Hand Hunde in Not
Sparkasse Neuss
IBAN: DE4830550000100

1726619

Bic:

 WELADEDNXXX    

Druckversion | Sitemap
© Second Hand Hunde in Not / bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise