Frei laufende und angeleinte Hunde…..
Hier ein paar Gedanken zu dem Thema frei laufende(n) Hund(e) trifft/treffen auf angeleinte(n) Hund(e).
Immer wieder gibt es Probleme, wenn freilaufende auf angeleinte Hunde treffen. Ein paar grundsätzliche Gedanken vorab:
Man sollte seinen Hund nur frei laufen lassen, wenn er sicher abrufbar ist (sollte selbstverständlich sein, schon zum Schutz des eigenen Hundes).
Jede(r) Hundehalter(in) hat gute Gründe, den eigenen Hund an der Leine zu führen, sei es, dass
Leider passiert es immer wieder, dass ein frei laufender Hund nicht von angeleinte(n) Hunde(n) ferngehalten wird. Auch hierfür gibt es diverse Gründe:
Leider kommt es gar nicht selten zu Beißereien oder anderen Konflikten, besonders ausgeprägt, wenn ein frei laufender Hund in eine Gruppe angeleinter Hunde platzt. Hier sind aufgrund des fast immer entstehenden „Leinensalates“ immer Stress und Schwierigkeiten auch in der Hundegruppe vorprogrammiert. Leider kann man nie ganz ausschließen, dass sich der eigene frei laufende Hund mal ausnahmsweise nicht abrufen lässt, auch Hunde sind keine Maschinen, aber dann sollte man lossprinten, seinen Hund sichern und sich entschuldigen. Unser Appell an alle Hundehalter(innen):
Respektiert bitte grundsätzlich,
Einzige Ausnahme: Ausgewiesene, eingezäunte Freilaufflächen für Hunde. Hier sollten nur sozialverträgliche Hunde unterwegs sein, denn hier soll ja gerade der Kontakt zu Artgenossen in geschütztem Rahmen ermöglicht werden.